Gero Fischer: Bet alemin - Haus der Ewigkeiten
Jüdische Friedhöfe in Böhmen und Mähren
Vernissage: 03.04.2008 um 18.00 Uhr
Zur Anmeldung
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
!!! ANSCHLIEßEND GET TOGETHER IM STIEGL AMBULANZ / AAKH !!!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Ausstellungsdauer: 03.04. - 06.05.2008
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 19.00 Uhr
Gero Fischer
Geb. 1944, Studium der Slawistik, Wirtschafts-und Sozialgeschichte, in Wien, Prag und Skopje. Promotion 1968 in Wien, Habilitation aus Mathematischer Linguistik (1975), Habilitation aus Slawistik (1977). Univ. Prof. am Institut für Slawistik Wien.
Beschäftigung mit der Fotografie seit der Kindheit. Hinwendung zur sozialdokumentarischen Fotografie im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Fragestellungen. Seit 1980 fotodokumentarische Auftragsarbeiten für wissenschaftliche Publikationen. Erste Ausstellungen seit 1983. Ab 1997 Zusammenarbeit mit Petr Baran und Petr Francán (JAMU Brno), gemeinsame Realisierung von verschiedenen fotodokumentarischen Projekten. Im selben Jahr Gründung und seither Leitung der Galerie auf der Pawlatsche. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.
Bet alemin - Haus der Ewigkeiten
Jüdische Friedhöfe in Böhmen und Mähren
„Während meines Studiums in Prag ging ich täglich am jüdischen Friedhof vorbei und vom 4. Stock der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität gab es ein Fenster, von dem man aus auf einen Teil der Gräber sehen konnte. Der Widerspruch und die Harmonie der toten Steine und der Majestät der Bäume, die Unausweichliches und Tröstliches verbinden, machen die besondere Atmosphäre dieser Orte aus. Die Bilder entstanden im Zeitraum von 1970 bis 1990 in Prag, Südböhmen (Umgebung von Èeské Budìjovice) und Südmähren (Mikulov, Znojmo und Umgebung). 2007/8 habe ich die Negative neu bearbeitet, oder besser gesagt, interpretiert.“ (Gero Fischer)
Link: http://www.univie.ac.at/pawlatsche
Ihre Dr. Magdalena Żelasko
Jüdische Friedhöfe in Böhmen und Mähren
Vernissage: 03.04.2008 um 18.00 Uhr
Zur Anmeldung
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
!!! ANSCHLIEßEND GET TOGETHER IM STIEGL AMBULANZ / AAKH !!!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Ausstellungsdauer: 03.04. - 06.05.2008
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 19.00 Uhr
Gero Fischer
Geb. 1944, Studium der Slawistik, Wirtschafts-und Sozialgeschichte, in Wien, Prag und Skopje. Promotion 1968 in Wien, Habilitation aus Mathematischer Linguistik (1975), Habilitation aus Slawistik (1977). Univ. Prof. am Institut für Slawistik Wien.
Beschäftigung mit der Fotografie seit der Kindheit. Hinwendung zur sozialdokumentarischen Fotografie im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Fragestellungen. Seit 1980 fotodokumentarische Auftragsarbeiten für wissenschaftliche Publikationen. Erste Ausstellungen seit 1983. Ab 1997 Zusammenarbeit mit Petr Baran und Petr Francán (JAMU Brno), gemeinsame Realisierung von verschiedenen fotodokumentarischen Projekten. Im selben Jahr Gründung und seither Leitung der Galerie auf der Pawlatsche. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.
Bet alemin - Haus der Ewigkeiten
Jüdische Friedhöfe in Böhmen und Mähren
„Während meines Studiums in Prag ging ich täglich am jüdischen Friedhof vorbei und vom 4. Stock der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität gab es ein Fenster, von dem man aus auf einen Teil der Gräber sehen konnte. Der Widerspruch und die Harmonie der toten Steine und der Majestät der Bäume, die Unausweichliches und Tröstliches verbinden, machen die besondere Atmosphäre dieser Orte aus. Die Bilder entstanden im Zeitraum von 1970 bis 1990 in Prag, Südböhmen (Umgebung von Èeské Budìjovice) und Südmähren (Mikulov, Znojmo und Umgebung). 2007/8 habe ich die Negative neu bearbeitet, oder besser gesagt, interpretiert.“ (Gero Fischer)
Link: http://www.univie.ac.at/pawlatsche
Ihre Dr. Magdalena Żelasko
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen