20.02.2009 - 22.02.2009 Rythmen aus Indien in Salzburg
Einführungs-Seminar
in die indische Perkussion
(Tabla)
unter der Leitung von Maestro Rashmi V. Bhatt
Bereits im Alter von 14 Jahren wurde er von seinem Lehrer beauftragt, all seine ausländ-ischen Schüler, die nach Süd-Indien gekommen waren, zu unterrichten. Auf diese Weise begann er sehr früh zu unterrichten und kann deshalb auf eine lange Erfahrung als Tabla-Lehrer – sowohl für Inder als auch für fremdländische Schüler - zurückgreifen.
PROGRAMM
1. Tag
Abends – Dauer: 2 Stunden
a) Einführung in die klassische Musik Nord-Indiens: Grundriss der Geschichte und der Entwicklung sowie Übersicht über die in Nord- und Südindien am meisten verwendeten Instrumente
b) Darstellung der am weitesten verbreiteten Perkussion Indiens: die Tabla
c) Die Platzierung der Hände auf dem Instrument
2. Tag
Morgens – Dauer: 3 Stunden
a) Erste Übungen und Handpositionen auf dem Instrument
b) Stimmen der Tabla
c) Fragen und Antworten
Nachmittags – Dauer: 2 Stunden
a) Die Kunst der Vokalrhythmen
b)Das Meister-Schüler-Verhältnis (GURU SHISHYA PARAMPARA)
c) Praktische Anweisung zur Tabla und weiterführende Übungen
3. Tag
Morgens – Dauer: 2 Stunden
a) Generalwiederholung und neue Rhythmen
b) Rolle und Interaktion des Rhythmus in Musik und Tanz
c) Abschluss des Seminars: Musikperformance und Tanz
>>> lesen Sie mehr ...
Einführungs-Seminar
in die indische Perkussion
(Tabla)
unter der Leitung von Maestro Rashmi V. Bhatt
Bereits im Alter von 14 Jahren wurde er von seinem Lehrer beauftragt, all seine ausländ-ischen Schüler, die nach Süd-Indien gekommen waren, zu unterrichten. Auf diese Weise begann er sehr früh zu unterrichten und kann deshalb auf eine lange Erfahrung als Tabla-Lehrer – sowohl für Inder als auch für fremdländische Schüler - zurückgreifen.
PROGRAMM
1. Tag
Abends – Dauer: 2 Stunden
a) Einführung in die klassische Musik Nord-Indiens: Grundriss der Geschichte und der Entwicklung sowie Übersicht über die in Nord- und Südindien am meisten verwendeten Instrumente
b) Darstellung der am weitesten verbreiteten Perkussion Indiens: die Tabla
c) Die Platzierung der Hände auf dem Instrument
2. Tag
Morgens – Dauer: 3 Stunden
a) Erste Übungen und Handpositionen auf dem Instrument
b) Stimmen der Tabla
c) Fragen und Antworten
Nachmittags – Dauer: 2 Stunden
a) Die Kunst der Vokalrhythmen
b)Das Meister-Schüler-Verhältnis (GURU SHISHYA PARAMPARA)
c) Praktische Anweisung zur Tabla und weiterführende Übungen
3. Tag
Morgens – Dauer: 2 Stunden
a) Generalwiederholung und neue Rhythmen
b) Rolle und Interaktion des Rhythmus in Musik und Tanz
c) Abschluss des Seminars: Musikperformance und Tanz
>>> lesen Sie mehr ...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen